Alle meine Beiträge
- alle
- Berufliches
- Bioladen
- Büro
- Datenjournalismus
- Energie
- Essen & Trinken
- Garten
- Gefunden
- Geld
- Hygiene
- Infografik
- Inspiration
- Internet
- Kinder
- Kino
- Klima
- Lexikon
- Literatur
- Medien
- Mobilität
- Musik
- Politik
- Produktdesign
- Recycling
- Schule
- Selbermachen
- Selbstversorgung
- Spielen
- Sport
- Status
- Studium
- Systemtheorie
- Technik
- Termine
- Think-Tanks
- Urlaub & Reise
- VR
- Wald
- Weimar
- Wirtschaft
- Wohnen
- Öko-Label
- Überwachung
-
Bild: Martin Kohlhaas Radverkehr in Weimar
Wie ist der Umsetzungsstand des Weimarer Radverkehrskonzeptes?
13.01.2020 · weiterlesen -
Wir haben keine Zeit mehr …
21.08.2019 · weiterlesen
-
Bild: Martin Kohlhaas Apfelernte 2019
Nachdem wir in den letzten Tagen aus heruntergefallenen Äpfeln bereits mehrere Gläser Apfelmus eingekocht hatten, Apfelkuchen gebacken und Äpfel gedörrt war klar, dass wir uns dieses Jahr bei der Verarbeitung etwas anderes einfallen lassen müssen.
05.08.2019 · weiterlesen -
Bild: Image by PublicDomainPictures from Pixabay Es ist nicht der Klimawandel.
„Der Klimawandel zerstört unsere Wälder.“, „Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen.“
24.07.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas „Verdammt, die Welt geht wirklich unter“
Die Erkenntnis sickert langsam durch. Diesmal hat es Raphael Thelen erwischt, der seine Gewahrwerdung auf T-Online publiziert hat.
23.07.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Meldungen
Wieder ein Freitag mit aktuellen Meldungen zum wichtigsten derzeitigen Thema …
12.07.2019 · weiterlesen -
Bild: K. Kohlhaas Wir sitzen im klimatisierten Reisebus auf der Autobahn …
… während draußen die Hitze glüht. Dem Fahrer ist gerade der Schalthebel abgebrochen. Die ersten Reihen haben es gesehen und geben die Info an die anderen Plätze weiter. Dort glaubt man es nicht bzw. macht sich über den Alarmismus lustig …
07.07.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Meldungen
Es ist Freitag. In Weimar gibt es heute keine Fridays-For-Future-Demo. Deshalb statt dessen hier wieder Links zu Beiträgen, die mich diese Woche beschäftigt haben.
05.07.2019 · weiterlesen -
Bild: Bilder: The Earth seen from Apollo 17 | https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg | Zastaki.com - Planet on fire https://www.zastavki.com/eng/Space/wallpaper-82262.htm Wie es wird, wissen wir nicht
Die FFF-Proteste und Forderungen legen nahe, dass es genau eine mögliche/notwendige Zukunft geben wird/muss. Die „ganze Welt“ stellt ihr Verhalten um und rettet in einer gemeinsamen Kraftanstrengung den Planeten.
03.07.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Meldungen
Presseschau
24.06.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Drei Meldungen
Presseschau
10.06.2019 · weiterlesen -
Klimakrise betrifft auch meine Generation
Immer mehr nervt mich das Gerede von „den Jugendlichen“, die „in der Zukunft“ ein Problem mit der Klimakrise haben werden, als ob es die die das aussprechen - um die 50jährige - nicht auch beträfe.
05.06.2019 · weiterlesen -
Hört (auf) die Wissenschaft
Johan Rockström, einer der Leiter des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, hat auf der re;publica 2019 einen Vortrag gehalten.
16.05.2019 · weiterlesen -
Vor 27 Jahren
sprach die 12jährige Severn Suzuki vor dem Klimagipfel in Rio.
15.05.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas „Müll“
Aus den Augen – aus dem Sinn. Morgen ist wieder Montag und wie alle 14 Tage wird der „Müll“ abgeholt.
12.05.2019 · weiterlesen -
Realitätsschock
Ich empfehle, dieses Video zu schauen. Es hat etwas von der roten Pille in Matrix.
09.05.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Rückbau
Auch scheinbar kleine Verbräuche können sich über die Zeit groß aufsummieren – Zeit für den Technik-um/rück-bau
08.05.2019 · weiterlesen -
Bericht zum Zustand der Artenvielfalt
Die Menschheit schafft sich ab.
07.05.2019 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Wochenendbesuch in Südthüringen
Mit Bus und Bahn über'n Berg
06.05.2019 · weiterlesen -
Wie klimaschädlich ist der Onlinehandel?
„Der Vergleich ist schwierig, weil er von vielen individuellen Faktoren abhängt. Doch klar ist: Wer das Klima schonen will, sollte zu Fuß oder mit dem Fahrrad einkaufen - oder beim Online-Shopping möglichst wenig zurückschicken.“
05.05.2019 · weiterlesen