Alle meine Beiträge
- alle
- Berufliches
- Bioladen
- Büro
- Datenjournalismus
- Energie
- Essen & Trinken
- Garten
- Gefunden
- Geld
- Hygiene
- Infografik
- Inspiration
- Internet
- Kinder
- Kino
- Klima
- Lexikon
- Literatur
- Medien
- Mobilität
- Musik
- Politik
- Produktdesign
- Recycling
- Schule
- Selbermachen
- Selbstversorgung
- Spielen
- Sport
- Status
- Studium
- Systemtheorie
- Technik
- Termine
- Think-Tanks
- Urlaub & Reise
- VR
- Wald
- Weimar
- Wirtschaft
- Wohnen
- Öko-Label
- Überwachung
-
Bild: Martin Kohlhaas Werkzeuge und Geräte
Technische Daten zum merken
21.01.2018 · weiterlesen -
Wir müssen das Vertrauen verlernen
Die Annahme, dass Software gut ist und man sie immer folgenlos installieren kann, ist falsch.
09.08.2014 · weiterlesen -
Informationsverwaltung / Zettelkasten
16.05.2014 · weiterlesen
-
Passwörter speichern
mal was technisches - ein Podcast vom Datenkanal
16.05.2014 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Respekt vor der Hardware abbauen
Moderne Oberflächen bedienen wir heute in der Regel ohne Anleitung – einfach anschalten und loslegen. Diese Unbekümmertheit kommt von der Grundansage „Du kannst überall klicken, es kann nichts kaputt gehen“. Bei Hardware ist das etwas anders, hier habe ich noch einen größeren Respekt.
11.05.2014 · weiterlesen -
Ich mag diesen Text …
Deutscher Bundestag, Drucksache 18/747, 10.03.2014, Kleine Anfrage „Inhaltefilterung bei Arbeitsplatzrechnern in Bundeseinrichtungen“
25.03.2014 · weiterlesen -
cookie("youtube") not allowed. //www.youtube.com/embed/oDAw7vW7H0c
Phonebloks - modulares Handykonzept
Das ist nach dem Fairphone jetzt ein neuer Ansatz, etwas gegen den ungalublichen Resourcenverbrauch der ganzen Mobiltelefone zu tun.
16.09.2013 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Stadt Weimar sammelt alte Mobiltelefone
Der Verwertungs-Erlös soll dem diesjährigen Menschenrechts-Preisträger zugutekommen. Bei der Aktion der Deutschen Umwelthilfe zahlt die Telecom 3 Euro pro Handy. Jeweils die Hälfte davon erhält die Stadt, um die Arbeit des Bischofs Maroy Rusengo im Kongo zu unterstützen.
28.11.2012 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Kaffeemaschine
Es gab wieder Arbeit: Unser Sorgenkind Kaffeemaschine gab wieder mal den Geist auf. Gekauft 2007 war das Gerät schon drei Mal zur Reparatur – immer weil das Display irgendwelche Fehler anzeigte. Diesmal nun gingen wir vom finalen Ableben aus. Alle Garantien sind abgelaufen, eine erneute Reparatur würde den Restwert wohl mehrfach übersteigen, also Abschied und Entsorgung?
23.03.2012 · weiterlesen -
Fundstücke
vom 18.-24. Juni 2011 mit Links zu Tesla, autarke Stromerzeugung, Norbert Bolz, Cyberwar
24.06.2011 · weiterlesen -
Bild: Zeichnung Martin Kohlhaas A Space Odyssey
Als ich gestern mit Arthur „2001: Odysee im Weltraum“ anschaute, kam mir bei der ersten Monolithenszene eine Assoziation. Die ließ mich dann den Rest des Films nicht mehr los. Heute musste ich diese Skizze daraus machen. Der Monolith – bewusstseinsveränderndes Objekt – die Vormenschen kommen plötzlich auf Ideen: Knochen zu Werkzeugen, zu Waffen. Auf dem Couchtisch – das iPhone …
29.05.2011 · weiterlesen -
Grüne Äpfel
Macnews widmet sich anlässlich des 25. Tschernobyl-Jahrestages ungewohnt ausführlich und tiefgehend der Frage der sauberen Energieversorgung von Rechenzentren speziell denen von Apple.
26.04.2011 · weiterlesen -
Interface-Kuddelmuddel
Der AppStore bringt das Interface-Durcheinander jetzt auch auf den Desktop. Beim iPad ist es ja schon aufgefallen - jede App macht ihre eigenen Interface-Regeln. Dort kann man es noch abtun als Spielwiese und dass das iPad sowieso nicht zum Arbeiten sondern nur zum Spielen gedacht ist. Aber jetzt kommt der AppStore auch auf den Schreibtisch und damit offenbar auch das neue Interface-Durcheinander.
07.01.2011 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Stromverbrauch Büro
Puh, da habe ich nicht schlecht gestaunt. Der November hat einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch im Büro gebracht. Bei der Ursachenforschung brauche ich nicht lange suchen.
01.12.2010 · weiterlesen -
Skype-Kontakte
Schön, wenn man seinen Frust los wird.
27.11.2010 · weiterlesen -
Zeit lesen
klassisch vs. digital
23.09.2010 · weiterlesen -
HTML als Kulturtechnik
Als ich das Internet mit dem WWW 1994 kennenlernte, hatte ich das Gefühl, dass jeder, der sich dort umtrieb in der Lage war, HTML-Dokumente zu schreiben. Das Web war nicht schön – aber jeder konnte dort publizieren.
31.08.2010 · weiterlesen -
Mit dem iPad im Urlaub
Erfahrungsbericht aus Portugal
25.07.2010 · weiterlesen -
Bild: Martin Kohlhaas Das Doofe am iPad
Ich mag mein iPad. Aber es gibt ein Problem. Man hat es kaum für sich…
13.06.2010 · weiterlesen -
Lautsprecher
Und hier noch ein Beitrag als Nachtrag der eigentlich in den Februar gehört hätte. Ich habe mir Lautsprecher gebaut.
15.06.2009 · weiterlesen