Maßnahme (I) Filzweidenweg – Marcel-Paul-Straße – Rießnerstraße – Kromsdorfer Straße
Art: Maßnahme im Bestand
Status: nicht umgesetzt
Seite im Radverkehrskonzept: 36
Zitat aus Radverkehrskonzept
Download Radverkehrskonzept Weimar 2030Mit dem Bau des Radweges Gaberndorf – Weimar Nord (s. 5.2 Maßnahme A) wird diese Strecke eine West-Ost-Verbindung im nördlichen Teil von Weimar darstellen. Zur Schaffung eines durchgängigen Netzes mit der Verknüpfung der bestehenden Radverkehrsführung in der Rießnerstraße sind mehrere Maßnahmen mit unterschiedlicher Priorität umzusetzen.
Abschnitt Marcel-Paul-Straße:
Auf der Marcel-Paul-Straße gilt aufgrund der schlechten Fahrbahnoberfläche und der häufi- gen Wechsel des Straßenbelags eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die Fahrbahn- ränder haben an manchen Stellen 50 cm breite Betonsteine oder an anderen Stellen gleich- breite Ränder aus Asphalt. Der Übergang zur Fahrbahn aus alten Betonplatten ist uneben und für den Radverkehr ungeeignet - selbst der Kraftfahrzeugverkehr nutzt diese Randberei- che derzeit nicht (s. Abb. 15/16). Auch wenn die vorhandenen Fahrbahnbreiten von der Et- tersburger Str. bis etwa 150 m hinter dem Netto Lebensmittelgeschäft prinzipiell beidseitige Schutzstreifen zulassen würden, ist eine Markierung aufgrund der beschriebenen mangelhaf- ten Fahrbahnoberfläche nicht sinnvoll. Erst wenn der Streckenabschnitt grundhaft
erneuert wird, sollten mögliche Radverkehrsführungen erneut geprüft und berücksichtigt werden.Maßnahmen nach grundhafter Erneuerung der Fahrbahnoberfläche:
- Beidseitige Schutzstreifen zwischen Ettersburger Straße und Bonhoefferstraße (150 m westlich Netto Lebensmittelmarkt)
- Zur Verdeutlichung der gleichberechtigten Nutzung des Straßenraumes durch den Rad- verkehr sollten Fahrradpiktogramme zwischen dem Ende des Schutzstreifens und der Lützendorfer Straße aufgebracht werden (Piktogrammkette).
- Zur Überquerung der Marcel-Paul-Straße für Fußgänger und Radfahrer in Höhe der Kleingartenanlage sollen ein oder zwei Querungsanlagen in Form von Mittelinseln auf der Marcel-Paul-Straße errichtet werden.
Abschnitt Rießnerstraße:
In der Rießnerstraße ist am südlichen Fahrbahnrand durchgängig ein Radfahrstreifen mit 1,85 m Breite markiert. Auf der nördlichen Seite befindet sich ein straßenbegleitender Geh- weg, der durch das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ (Verkehrszeichen 1022-10 StVO) auch von Radfahrenden genutzt werden kann. Allerdings ist die Führung des Gehwegs im Seiten- raum aufgrund parkender Fahrzeuge und der insgesamt schlechten Oberfläche unbefriedi- gend.Mittel- und langfristige Maßnahmen
- Neuorganisation des nördlichen Seitenraums der Rießnerstraße
- Anordnung und Markierung eines Schutzstreifens am nördlichen Fahrbahnrand der Rießnerstraße
Ort
Bilder



Feedback
-
Kommentar 1 von Andreas G.
11.01.2020, 18:18
Noch nichte realisiert. Unbedingt erforderlich!!!
Neuer Kommentar
Bitte beachten Sie vor Nutzung unserer Kommentarfunktion auch die Datenschutzerklärung.